Lebenslauf
		 | 
	
	
		| 
			 Name  
		 | 
		
			 Frithjof Dau  
		 | 
	
	
		| 
			 Anschrift  
		 | 
		
			 Baluschekstrasse 8  
		 | 
	
	
		| 
			   
		 | 
		
			 D-01159 Dresden
			 
		 | 
	
	
		| 
			   
		 | 
		
			 Germany
			 
		 | 
	
	
		| 
			 Geburtsdatum/Ort  
		 | 
		
			 7.4.1968, Hannover  
		 | 
	
	
		| 
			 Staatangehörigkeit  
		 | 
		
			 deutsch  
		 | 
	
	
		| 
			 Familienstand  
		 | 
		
			 verheiratet  
		 | 
	
		
			Post-Promotion, industrieller Bereich
		 | 
	
	
		| 
			 seit 04/08 
		 | 
		
			 SAP SE (vorher: SAP Research). Derzeitige Position: Senior Developer
			 Aufgaben: 
			
				- 
				seit 10/13 Konzeption und Entwicklung (JS) von Datenvisualisierungen in 
				Cloud-Anwendungen der SAP für Analyse und Planung
				
 - 
				09/11-09/13: Project Lead des Forschungsprojektes CUBIST
				
 - 
				2009: Project Lead eines internen Transferprojektes
				
 - 
				2009: Project Lead eines internen Transferprojektes
				
 - 
				04/08-09/11: Workpackage Lead (Semantic Technologies) im Forschungsprojekt Aletheia
			
  
		 | 
	
	
		
			Post-Promotion, universitärer Bereich
		 | 
	
	
		| 
			 12/07 - 01/08 
		 | 
		
			 Research Fellow an der University of 
                           Wollongong, School of Information
                  Systems and Technology, Faculty of Informatics, 
                  Wollongong, Australien. 
		 | 
	
	
		| 
			 11/06-11/07 
		 | 
		
			 Lecturer an der University of Wollongong,
			Information Systems, Faculty of Commerce, Wollongong, Australien. 
		 | 
	
	
		| 
			 05/06 -- 10/06 
		 | 
		
			 Elternzeit und Umzugsvorbereitung. 
		 | 
	
	
		| 
			 03/06 -- 04/06   
		 | 
		
			 Research Fellow an der University of Wollongong,
			Information Systems, Faculty of Commerce, Wollongong, Australien.   
		 | 
	
	
		| 
			 10/05 -- 02/06   
		 | 
		
			 Gastprofessor an der TU Dresden, Fachbereich
			Mathematik und Naturwissenschaften.   
		 | 
	
	
		| 
			 10/04 -- 02/05   
		 | 
		
			 Vertretungsweiser Lehrauftrag über zwei
			Vorlesungen an der FH Darmstadt, Fachbereich Mathematik und
			Naturwissenschaften.   
		 | 
	
	
		| 
			 10/03 -- 09/05   
		 | 
		
			 Mitarbeiter an der TU Darmstadt, Fachbereich
			Mathematik, AG Algebra und Logik, mit Unterbrechung im
			Sommersemester 2004.    
		 | 
	
	
		| 
			 04/03 -- 07/03   
		 | 
		
			 Vertretungsweiser Lehrauftrag über zwei
			Vorlesungen an der FH Darmstadt, Fachbereich Mathematik und
			Naturwissenschaften.   
		 | 
	
	
		
			Promotion
		 | 
	
	
		| 
			 11/97 - 03/03   
		 | 
		
			 Mitarbeiter an der TU Darmstadt, Fachbereich
			Mathematik, AG Algebra und diskrete Mathematik.  Aufgaben im
			Rahmen der Lehre: Unterstützung von Vorlesungen
			(Spezialvorlesungen für Mathematiker und
			Einführungsvorlesungen für Hörer anderer
			Fachbereiche). Dazu gehörten insbesondere   
			
				- Lehrverpflichtungen
				(Erstellen von Übungsblättern, Halten von Übungen),
				
 - Personalverantwortung für studentische
				Hilfswissenschaftler (Anwerbung, Einstellung, Koordination
				während des laufenden Lehrbetriebes). 
			
  
		 | 
	
	
		 | 
		
			 Weiterhin habe ich in dieser Zeit bei Prof. Wille
			meine Dissertation mit dem Thema "The Logic System of Concept
			Graphs (And its Relationship to Predicate Logic)"
			geschrieben. 
		 | 
	
	
		| 
			 08.07.02   
		 | 
		
			 Verteidigung der Dissertation. Mit Auszeichnung
			bestanden.   
		 | 
	
	
		
			Berufserfahrung in Industrie und Wirtschaft
		 | 
	
	
		| 
			 09/95 - 09/97   
		 | 
		
			 Beratertätigkeit bei der SerCon Hannover mit
			Schwerpunkt Lotus Notes.  Aufgaben:   
			
				- Aufbau des internen
				Lotus Notes Netzes der Außenstelle Hannover. 
				
 - Einsatz in einem
				mehrmonatigen Datenbank-Projekt (FoxPro). 
				
 - Einsatz über 1 1/2 Jahre in einem
				Großprojekt bei einem Transportunternehmen. Dort war ich
				vor allem mit der Administration der Lotus Notes Systeme betraut.
				Weiterhin habe ich bei der Datenbankentwicklung für den
				MailClient mitgewirkt, und ich war speziell für
				Sicherheitsfragen unter Lotus Notes zuständig. 
			
  
		 | 
	
	
		| 
			 02/95 - 08/95   
		 | 
		
			 Tätigkeit als C++-Entwickler bei der
			Gesellschaft für Verkehr und Systemplanung, Hannover.
			 Aufgabe: Design und die Implementierung von C++-Klassen.   
		 | 
	
	
		| 
			 07/92 - 10/92   
		 | 
		
			 Werkstudententätigkeit bei IBM.  Aufgabe:
			Erstellung einer relationalen Datenbank.   
		 | 
	
	
		
			Studium
		 | 
	
	
		| 
			 12.12.94   
		 | 
		
			 Diplom, Note 1.3.   
		 | 
	
	
		| 
			 02/94 - 08/94   
		 | 
		
			 Diplomarbeit ("Der Boolesche Primidealsatz").
						 
		 | 
	
	
		| 
			 04/89 - 11/94   
		 | 
		
			 Hilfswissenschaftler am Institut für
			Mathematik, Universität Hannover.   
		 | 
	
	
		| 
			 12.10.89   
		 | 
		
			 Vordiplom, Note 1.6.   
		 | 
	
	
		| 
			 10/87 - 12/94   
		 | 
		
			 Studium der Mathematik mit Nebenfach Informatik an
			der Universität Hannover. Schwerpunkte: Logik und Algebra
			(Verbandstheorie).   
		 | 
	
	
		
			Schule
		 | 
	
	
		| 
			 25.5.87   
		 | 
		
			 Abitur, Note 1.9.   
		 | 
	
	
		| 
			 08/78 - 06/87   
		 | 
		
			 Gymnasium Himmelsthür, Hildesheim.
  |